was ist schwerpunkt erziehende?
Gesundheitsmanagement für pädagogische Einrichtungen
SCHWER.punkt Erziehende – die Komplettlösung aus einer Hand!

Das Gesundheitsmanagement-Programm für pädagogische Einrichtungen unterstützt pädagogische Mitarbeitende, sowie Leitungen und Träger:innen,
- aktiv und ganzheitlich Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz zu stärken,
- einen guten Umgang mit Stress zu erlernen,
- Ihren Arbeitsplatz ökonomisch zu gestalten
- und Prozesse Lösungsorientiert zu meistern.
Ganzheitlich und umfassend
Die SCHWER.punkte
Mein Konzept setzt den Fokus auf fünf zentrale Bereiche: Bewegung, Ernährung, Arbeitsökonomie, mentale Stärke und Teamwork. Diese Schwerpunkte sind nicht nur in ihrer Einzelbetrachtung von Bedeutung, sondern interagieren miteinander, um das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Erzieherinnen und Erzieher nachhaltig zu steigern.

Bewegung
Gezielte, regelmäßige Bewegung stärkt nicht nur den Körper und die Belastungsfähigkeit, sondern kann sich positiv auf das Stressniveau auswirken. Mobilisationsübungen und kurze Bewegungseinheiten aus „SCHWER.punkt Erziehende“ lassen sich spielerisch in den Tagesablauf integrieren.

Ernährung
Gemeinsam erarbeiten wir die Grundbausteine einer gesunden Ernährung und setzen uns bewusst mit der Zusammensetzung unserer Nahrung auseinander. Die pädagogischen Fachkräfte erhalten dabei effektives Handwerkszeug, um ihre Mahlzeiten für den anstrengenden Kita-Alltag optimal planen zu können.

Arbeitsökonomie
Arbeitsökonomie bezieht sich auf die optimale Nutzung der vorhandenen Ressourcen und Kräfte, um die Produktivität und Effizienz der Arbeit zu steigern. In pädagogischen Einrichtungen geht es dabei vor allem um die Arbeitsprozesse, Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung. Ziel ist es, die Arbeitsbelastung zu reduzieren und damit Überlastung und Stress zu minimieren.

Teambuilding
Durch auflockernde, kurze und innovative Teamaktivitäten stärken wir das psychische Wohlbefinden jedes Mitarbeiters und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Bei der Bewältigung der Aufgaben sind alle Mitarbeitenden ein wichtiger Teil der Lösung – welche nur im gemeinsamen Tun gefunden werden kann. Auch verschiedene Methoden und Ansätze der Teamarbeit werden erarbeitet.

Mentale Stärke
Pädagogische Fachkräfte mit mentaler Stärke sind in der Lage, eine positive Lernumgebung zu schaffen, Konflikte konstruktiv zu lösen und ihre eigene Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Diesbezüglich erarbeiten sich die Fachkräfte hier umfassendes Wissen über verschiedene Maßnahmen und Techniken aus dem Stressmanagement sowie aus dem Bereich der Achtsamkeit.
Mehr als nur Bewegung und Ernährung
Vorteile für Ihre Einrichtung

höhere körperliche Belastbarkeit

Steigerung der Resilienz in stressigen Situationen und Zeiten

Stärken und Stabilisieren des Immunsystems durch richtige Bewegung, Ernährung und Mindset

Steigerung der Arbeitsqualität umfassend und ganzheitlich in den Bereichen: Mentale Stärke / Bewegung / Ernährung

Zufriedenheit und Agilität bei der Arbeit, sowie Identifikation mit der Einrichtung als Arbeitgeber, welchem die Gesundheit der Mitarbeiter am Herzen liegt

Senkung der krankheitsbedingten Ausfälle in der Einrichtung

Vorbeugen von Schmerzen am Bewegungsapparat, insbesondere des Rückens

Verankerung von effizienten, simplen, aber effektiven Übungen in den Arbeitsalltag, zur nachhaltigen, langfristigen Gesunderhaltung

Stärkung der Teamgemeinschaft und des Teamklimas

Schaffen eines neuen Bewusstseins für interdisziplinäre Zusammenhänge der einzelnen Ebenen von Gesundheit
Ihre Einrichtung, die gesundheitsorientierte Einrichtung!
Selbstverständlich, ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen eine persönliche Beratung anzubieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen.
01523 7172998
info@schwerpunkt-erziehende.de